zur Startseite von buchen.ch Bildungspartner PLUS von buchen.ch
Comatic - die Schweizer Buchhaltungssoftware für KMU Schritt für Schritt 1x1 Wirtschaft WKS KV Bildung - Mehr wissen - Grosses bewegen
Hintergrund zu buchen.ch
Buchen - eine Kulturtechnik: Ist das Geld eine Erfindung des Teufels oder eine der wichtigsten Innovationen in der Geschichte der Menschheit? Darueber laesst sich philosophieren. Jedenfalls fuehrten bereits die Babylonier in der Zeit um 3000 v. Chr. Verzeichnisse ueber den Verkehr von Geld und Guetern. Dieses buchen war eine Grundform der heutigen Buchfuehrung, die sich weltweit und unabhaengig der verschiedenen Wirtschaftsordnungen entwickelt hat.
Geschichte der doppelten Buchhaltung
Wieso Buchhaltung lernen? Das System der doppelten Buchhaltung bildet die Grundlage des Rechnungswesens von heute. Das System wurde im Jahr 1494 erstmals zusammenfassend beschrieben und: ist unabhaengig von der Technologie, foerdert das logische Denken, erlaubt/erfordert den Praxisbezug. Die doppelte Buchhaltung ist ein Grundwerkzeug im Wirtschaftsleben. Dies wird auch in Zukunft so sein: Du hast deine Finanzen im Griff oder jemand anders hat sie fuer dich im Griff.
…Blockchain? Jemand anders ist heute meist eine Software - nur: Eine Softwareloesung kann die Buchhaltung erleichtern, nicht aber das dafuer noetige Denken und Verstaendnis ersetzen. Dies gilt auch fuer die vielversprechenden Loesungen mittels einer Blockchain-Technologie. Darin verpackt ist letztlich das uralte System der doppelten Buchhaltung. Dessen Zahlen sprechen Klartext und entscheiden oft ueber das Schicksal im Privathaushalt oder Unternehmen. Daher wird der Blick in den Spiegel der Buchhaltung gerne verdraengt. Doch spaetestens die Konkursstatistik zeigt eine weitere Sicht der Realitaet. Dieses Bewusstsein zu lehren und zu lernen gehoert mit zur Buchfuehrung.
Beispiele: Meine bescheidenen Erfahrungen in Kleinstunternehmen zeigen, wie wichtig in der Praxis ein solides Grundwissen ueber die doppelte Buchhaltung ist: Eine Milchbueechli-Rechnung laesst sich besser verstehen und rechtfertigen (z. B. gegenueber der Steuerbehoerde); Kenntnisse ueber Anlagedauer und Zinsformel dienen dann, wenn die Konditionen fuer ein aufgenommenes oder ausgegebenes Darlehen ueberprueft oder berechnet werden sollen.
Fragen aus Gebieten der Verrechnungssteuer oder Abschreibungen tauchen spaetestes bei der Steuererklaerung auf. ...…und ueber die Notwendigkeit von Kenntnissen betreffend Debitorenverlusten braucht man mit Unternehmern nicht zu diskutieren. Meist kommt frueher oder spaeter die Mehrwertsteuer ins Spiel: Was, wenn ich nie etwas ueber die Moeglichkeit der vereinfachten Abrechnung mittels Saldomethode gehoert habe oder mich im Dschungel von MWST-Fachbegriffen verirre? Die aufgefuehrten Beispiele liessen sich beliebig erweitern.
Fazit: Auch im Zeitalter der Digitalisierung ist das Lehren und Lernen des 1x1 Buchhaltung wichtig. Wohl wird der klassische Buchhalter mehrheitlich aussterben, doch das Verstaendnis fuer das System der doppelten Buchhaltung bleibt gefragt. Dies gilt besonders fuer hoeherqualifizierte Berufe im Bereich Rechnungswesens: Ohne das Verstaendnis um die Erfolgs- oder Liquiditaetswirksamkeit einer Buchungstatsache laesst sich eine Geldflussrechnung nicht wirklich verstehen.
Ohne Bling-Bling: Die Grundlage von buchen.ch bilden die Theorie-Handouts: Alle Facts auf einer Seite. Sie sind die Basis fuer die dazu passenden Selbsttests, Lernfilme und Praesentationen. Hat buchen.ch Vorbehalte gegenueber anderen Tools wie Apps? Nein, ganz und gar nicht: Jedes Medium hat seine Staerken. Buchen.ch konzentriert sich bei Form und Inhalt auf vorhandene Kernkompetenzen: So werden die Medientraeger Print und Online nach ihren Staerken eingesetzt und kombiniert. Der Mix macht's aus.
Die lehrmittelunabhaengig nutzbaren Handouts von buchen.ch fokussieren auf das begleitende Lernen - aufbauend, uebersichtlich, systematisch: weil gewisse Dinge ohne Akku funktionieren; weil handgemacht meist besser schmeckt; weil Bling-Bling oft auch Ga-Ga macht. So gibt es Platz fuer andere Lernmedien mit ihren Staerken - so wie beispielsweise bookyto.com: Auf der Partner-Website von buchen.ch laesst sich das erworbene Wissen interaktiv trainieren.
Seit 2007 - Danke: Im Maerz 2017 ging buchen.ch erstmals online. Seither gibt es das kostenlos, modular und lehrmittelunabhaengig/-ergaenzend nutzbare 1x1 der Buchhaltung fuer Lehrende und Lernende. Die Website wird laufend optimiert und aktualisiert. Betreffend der didaktischen Einfuehrung in die doppelte Buchhaltung durfte ich bereits in jungen Jahren einen eigenen Weg einschlagen. Dies war und ist nur dank der ideellen Unterstuetzung von Dritten moeglich: Buchen.ch darf auf treue und langjaehrige Bildungspartner zaehlen - vergleiche Anzeigen auf der Startseite sowie Partnerlogos in den Kopf- und Fusszeilen.
Spiel fuer den Geist: Unabhaengig von der persoenlichen Einstellung zum Geld kann das System der doppelten Buchhaltung als Spiel fuer den Geist betrachtet werden. Auch in diesem Sinn wuensche ich Freude, Ausdauer und Erfolg mit den Materialien der Bildungswebsite buchen.ch. Reto Sutter, Gruender, Autor und Geschaeftsleitung
buchen.ch > Recht News und Updates: buchen.ch auf X folgen
buchen.ch > Referenzen Lernfilme von buchen.ch auf YouTube
buchen.ch > Hintergrund
buchen.ch > Brainy-Stars
buchen.ch > Impressum